Wir fauchen wie…… Schlangen!!!
Eben habe ich etwas im Fernsehen gesehen, das muss ich euch erstmal sofort erzählen. Dosi und ich schauen gern Tiersendungen. Manchmal glaub ich ja, sie macht sie extra meinetwegen dran, weil ich dann besonders bei kleinen Tieren und Vögeln immer ganz gebannt hinschaue. 🙂
Na jedenfalls kam etwas über Katzen. Da schaue ich dann natürlich auch besonders gut hin. In der Sendung versuchte jemand zu erklären, warum wir Katzen so fauchen wie wir fauchen. Die Theorie war aus meiner Sicht sehr gewagt – aber am besten bildet ihr euch selbst ein Urteil.
Das Fauchen soll eine ganz geschickte Verteidigungsstrategie sein. Der Wissenschaftler ging davon aus, dass das Fauchen nicht rein zufällig dem Zischen einer Schlange – ja, ihr habt richtig gelesen – ähnelt. Mit dem Geräusch einer angriffslustigen Schlange, die ja bekanntlich zischt, soll das Gegenüber in Angst und Schrecken versetzt werden.
Raubkatzen, die sonst fast kaum natürliche Feinde haben, haben großen Respekt vor Schlangen, weil diese eine Bedrohung darstellen. Da sie Angst haben, den Kürzeren zu ziehen, verhalten sie sich bei der Begegnung deshalb häufig defensiv und zeigen keinerlei Reaktion, damit die Schlange sich zurückziehen kann. Dies müssen sie nicht erlernen – was schon bei einer Begegnung tödlich enden könnte- , sondern es ist ein angeborener lebensrettender Schutzreflex.
Aber damit nicht genug. Katzen machen sich darüber hinaus offenbar auch die Reaktion der meisten Tiere auf eine zischende Schlagen zunutze. Mit anderen Worten: beim Angreifer wird durch das dem Zischen der Schlange ähnlichen Fauchen die natürliche Angst vor Schlagen zu erzeugt. Diese Reaktion hat sich vermutlich im Laufe der Evolution ergeben. Vermutlich sind deshalb die sehr sonderbaren Geräusche, die wir machen, wenn wir einem Hund oder einem anderen Artgenossen in einer bedrohlichen Situation gegenüber stehen, dem Zischen einer Schlange sehr ähnlich. In die Enge getriebene Katzen peitschen oft zusätzlich mit dem Schwanz. Auch diese Bewegung ähnelt den Bewegungen einer sich ringelnden Schlange.
Manche gehen mit ihren Vermutungen sogar soweit, dass auch die Musterung einer getigerten oder gefleckten Katze dazu beiträgt, dass sie zusammengerollt für einen Adler beispielsweise einer Schlange ähneln. Das dürfte aber vielleicht etwas weit hergeholt sein.
Es ist ja wirklich eine interessant Theorie – aber als Katze fragt man sich manchmal, mit welchem Quatsch sich die Menschen ernsthaft befassen. 😀
Bildquelle:UliStein
Also wenn ich Molly manchmal so Fauchen höre, könnte das passen. Nur Molly´s Fauchen ist einfach so niedlich, das ich sie danach am Liebsten knuddeln möchte (Lasse es dann aber lieber sein^^)
Von daher kleine Bonnie glaube ich die Theorie mit der Schlange nicht so, denn ihr „fauchen“ ist ja so garnicht süß 😛
Wirklich Nett! Gefaellt mir! Wo ist denn der Facebook-Like-Button?